Was ist Young Art?
Wenn Sie etablierte Fotografen und Künstler suchen, die den Kunstmarkt durch ihren innovativen Stil beleben, dann zeigt Ihnen unser Bereich Young Art wie modern, visionär und provozierend Kunst sein kann. Lernen Sie Young Art kennen, in dem Sie mehr über Stil und Technik unserer Fotografen erfahren!
Ein Fotograf baut seine Welt
Der Spanier Pep Ventosa gehört zu den gefragtesten Fotografen im Bereich Young Art und überhaupt bei LUMAS. Seine Spezialität: die De- und Rekonstruktion seiner Fotografien zur Erschaffung neuer visueller Dimensionen. Klingt kompliziert – und ist es auch! Hunderte von Einzelaufnahmen verbindet der vielfach ausgezeichnete Fotograf zu einem überwältigenden Gesamtkunstwerk. Das ist Young Art auf technisch und ästhetisch höchstem Niveau.
Young Art im digitalen Stil
Ähnlich wie Ventosa setzt auch der deutsche Künstler Holger Lippmann häufig Motive aus der Natur in seine individuelle Form von Young Art um. Als Pionier der Netzkunst ist Lippmann jedoch kein Fotograf, sondern produktiver Schöpfer digitaler Welten. Er selbst bezeichnet seine Kunst als e-art, die zwar häufig mit Stift und Papier beginnt, aber am Computer vollendet wird. Dank digitaler Gestaltungsmittel schafft der gefragte Künstler ein faszinierendes Zusammenspiel aus Abstraktion und Gegenständlichkeit.
Fotograf für magische Momente
Young Art bei Michael Levin ist klassische Fotokunst. Doch auch die Werke des kanadischen Fotografen scheinen aus einer anderen Welt zu stammen, wirken seine Landschaftsaufnahmen in ihrer kraftvollen Stille doch real und magisch zugleich. Diesen Effekt erzielt der Fotograf durch lange Belichtungszeiten, wodurch sich statische Objekte aufgrund ihrer scharfen Konturen von der sich ständig in Bewegung befindlichen Umgebung abheben. Das Ergebnis ist Young Art, die Sehnsüchte weckt und zum Träumen anregt.
Fotografin ohne Kamera
Nicht nur im Bereich Young Art gehört Penelope Davis zu den erfolgreichsten Künstlern bei LUMAS, ihre unverwechselbaren Positionen sind absolute Bestseller. Die begehrte Künstlerin verdankt ihren Ruhm der Technik des Fotogramms. Ganz ohne Kamera belichtet Davis ihre Objekte, vor allem aus Gießharz nachgebildete alte Bücher, auf Farbpapier – das ist Young Art für Fortgeschrittene.
Metropolen aus Sicht des Fotografen
Im Auftrag internationaler Architekturbüros bildet der Fotograf H.G. Esch die Megastädte dieser Welt als imposante Young Art ab, die dem Betrachter den Atem raubt. Ob Hong Kong, Chicago oder Kuala Lumpur – auf Eschs handwerklich perfekten Arbeiten ist die Ehrfurcht des Fotografen vor urbanem Gigantismus greifbar. Solch schwindelerregende Young Art wirkt berauschend und bedrückend zugleich.
